Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhalt
Direkt zum Footer
Aufarbeitungskommission
Menü
Menü schließen
0800 40 300 40
Infotelefon anonym + kostenfrei
Info EN
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Newsletter
Twitter
Instagram
Ihre Geschichte
Vertrauliche Anhörung
Schriftlicher Bericht
Feedback
Infotelefon Aufarbeitung
Projekt „Geschichten, die zählen“
Kommission
Über uns
Kommissionsmitglieder
Büro der Kommission
Anhörungsbeauftragte
Betroffenenbeteiligung
Forschung
Aufarbeitung
Was bedeutet Aufarbeitung?
Formate der Aufarbeitung
Aufarbeitung in Deutschland
Aufarbeitung international
Sexueller Kindesmissbrauch
Beauftragung
Themen & Erkenntnisse
Mediathek
Service & Presse
Service
Meldungen
Termine
Newsletter
Fragen & Antworten
Glossar
Presse
Pressemitteilungen
Pressekontakt
Pressekit
Suche
Suche
Startseite
❯
Mediathek
❯
Alle Publikationen
Alle Publikationen
Filteroptionen
Inhalt
Behinderungen
DDR
Familie
Heime
Kirche
Organisiert/Rituell
Pädosexuelle Netzwerke
Schule
Sport
Strafjustiz
Weitere
Jahr
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
Filter zurücksetzen
Filtern
Aufarbeitung, Akten, Archive – zum Umgang mit sensiblen Dokumenten
Tagungsband
Stellungnahme zur pauschalen Infragestellung von Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs in organisierten und rituellen Strukturen
Wege zu mehr Gerechtigkeit nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend
Abschlussbericht des Forschungsprojektes
Sexualisierte Gewalt und sexueller Kindesmissbrauch im Kontext des Sports
Auswertung der vertraulichen Anhörungen und schriftlichen Berichte der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Das Schweigen beenden
Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Stellungnahme zum Positionspapier des UBSKM „Staatliche Verantwortungsübernahme bei der Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch“
Stellungnahme zum Gutachten sexuellen Kindesmissbrauchs in der Erzdiözese München und Freising von 1945 – 2019
Sexueller Kindesmissbrauch durch Frauen
Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt
Unabhängige Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs auf Bundesebene stärken und sicherstellen
Positionspapier
Sexuelle Gewalt in der Familie
Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
Sexueller Kindesmissbrauch in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen
Zusammenfassungen der Veröffentlichungen aus dem Forschungsprojekt in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Programmatik und Wirken pädosexueller Netzwerke in Berlin - eine Recherche
Vorstudie
Belastungen und Entlastungen von Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend in der Corona-Pandemie
Zweite Auswertung einer Online-Befragung
Wie erleben Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend die Corona-Pandemie?
Erste Ergebnisse einer Online-Befragung
Rechte und Pflichten: Aufarbeitungsprozesse in Institutionen
Empfehlungen zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Bilanzbericht 2019 - Band 1
Erkenntnisse der ersten Laufzeit
Bilanzbericht 2019 - Band 2
"Meine Geschichte"
Erwartungen Betroffener sexuellen Kindesmissbrauchs an die gesellschaftliche Aufarbeitung
Studie
Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen und Familien in der DDR
Fallstudie
Sexueller Kindesmissbrauch im Kontext der evangelischen und katholischen Kirche
Fallstudie
Historische, rechtliche und psychologische Hintergründe des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen in der DDR
Expertise
Empfehlungen zur Verbesserung der Situation von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend betroffener Menschen in Ermittlungs- und Strafverfahren
Zwischenbericht 2017
Stellungnahme zur Beteiligung Betroffener sexuellen Kindesmissbrauchs in Aufarbeitungsprozessen
Stellungnahme zum Aufarbeitungsprozess im Erzbistum Köln
Stellungnahme zur Situation Betroffener der Heimerziehung in der Bundesrepublik und der DDR
Stellungnahme zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der evangelischen Kirche
Stellungnahme zur Erklärung der deutschen Bischöfe zu den Ergebnissen der MHG-Studie
Stellungnahme zur MHG-Studie
Flyer
Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Flyer leichte Sprache
Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Flyer English
Independent Inquiry into Child Sexual Abuse in Germany
English Information
Independent Inquiry into Child Sexual Abuse in Germany
Rights and Obligations: How to Investigate into Past Failures to Protect Children from Sexual Abuse in Institutional Settings
Recommendations to Institutions
Recommendations to Improve the Situation of Victims and Survivors of Sexual Violence in Childhood and Adolescence in German Investigations and Criminal Proceedings
Zu der von Ihnen getroffenen Auswahl sind keine Einträge vorhanden.
Zurück