Meldungen

Porträt Ulrike Hoffmann, Mitglied Aufarbeitungskommission
Meldung

Ulrike Hoffmann erhält Preis für Kinderschutz in der Medizin

02.06.2025 – Dr. Ulrike Hoffmann, Mitglied der Aufarbeitungskommission des Bundes, ist für ihre Forschungstätigkeit zur Entwicklung von Schutzkonzepten in medizinischen Einrichtungen mit dem Forschungspreis der Kroschke Kinderstiftung ausgezeichnet worden. Der Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin vergeben.
Meldung

Diskussion über Arbeit der Jugendämter auf dem Deutschen Jugendhilfetag

14.05.2025 – Die Unabhängige Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat im Rahmen des 18. Deutschen Jugendhilfetags über die Ergebnisse ihrer Fallstudie „Sexueller Kindesmissbrauch und die Arbeit der Jugendämter“ diskutiert. Im Zentrum stand die Frage, wie Jugendämter ihren Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, verbessern können.
Meldung

Landes-Aufarbeitungskommission in Nordrhein-Westfalen nimmt Arbeit auf

Düsseldorf, 10.05.2025 – In Nordrhein-Westfalen hat die Landeskommission zur Etablierung von Standards zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ihre Arbeit aufgenommen. Nach einer Auftaktveranstaltung in der Landeshauptstadt trat die Landeskommission zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
Foto von Kinderschutz-Preisträgerin Christine Bergmann im Kreis von Panelteilnehmenden und Laudatorin
Meldung

Kinderschutzpreis für Christine Bergmann

26.03.2025 – Christine Bergmann, ehemaliges Mitglied der Aufarbeitungskommission und Bundesfamilienministerin a.D., ist in Berlin mit dem Deutschen Kinderschutzpreis geehrt worden. Damit würdigte die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel gemeinsam mit acht Partner-Organisationen ihr langjähriges Engagement gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Meldung

Die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs muss weiter gestärkt werden

18.03.2025 - Am 23. Februar wurde ein neuer Bundestag gewählt. Die Parteien befinden sich in Gesprächen über eine Koalition und die Bundesregierung wird neu aufgestellt. Die Kommission fordert die künftigen Regierungsparteien auf, entschiedene Schritte einzuleiten, um die Aufarbeitung weiter zu stärken. Dazu hat sie fünf Forderungen für einen Koalitionsvertrag aufgestellt, darunter ein Akteneinsichtsrecht für Betroffene und die Pflicht für Institutionen, aufzuarbeiten. Zudem muss die Kommission entsprechend ihrer gesetzlichen Aufgaben ausgestattet werden.
Drei Frauen sitzen im Halbkreis und sprechen miteinander.
Meldung

Fachgespräch Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR - Menschen mit Behinderungen

18.02.2025 – Rund 100 Gäste haben in Potsdam die dritte regionale Veranstaltung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der DDR besucht. Im Zentrum der Veranstaltung in Kooperation mit der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in Brandenburg standen Menschen mit Behinderungen.
Meldung

Workshop: Überarbeitung der Empfehlungen für institutionelle Aufarbeitungsprozesse

14.02.2025 – Die Kommission hat in Berlin einen Workshop zur Weiterentwicklung ihrer 2019 veröffentlichen Empfehlungen für die Aufarbeitung in Institutionen durchgeführt. Daran nahmen über 30 Personen teil. Betroffene und andere Expert*innen waren aus dem ganzen Land angereist, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Aufarbeitungspraxis, der Fachberatung und aus der Arbeit mit Archiven zusammenzubringen.
Porträtfoto von Thomas Großbölting
Meldung

Wir trauern um Prof. Thomas Großbölting

13.02.2025 - Prof. Dr. Thomas Großbölting war ein wichtiger Kooperationspartner für die Aufarbeitungskommission. Mit seinem Engagement hat er die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Deutschland vorangebracht.
Meldung

Arbeit der Aufarbeitungskommission erhält gesetzliche Grundlage

31.01.2025 - Einstimmig hat der Bundestag das "Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen" beschlossen. Damit wird die Arbeit der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs gestärkt. Die Arbeit von Aufarbeitungskommission und Betroffenenrat wird langfristig gesichert.
Meldung

Appell zur nachhaltigen Bekämpfung von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen

15.01.2025 – Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs unterstützt einen Appell von Wissenschaftler*innen für ein umfassendes Engagement der Bundespolitik gegen sexuelle Gewalt. Das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs soll gestärkt und die interdisziplinäre Forschung weiter gefördert werden.

Webanalyse / Datenerfassung

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs möchte ihre Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Mehr Informationen