Meldungen

Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Prof. Dr. Sabine Andresen bei Übergabe Bundesverdienstkreuz
Meldung

Bundesverdienstkreuz für ehemalige Kommissionsvorsitzende Sabine Andresen

20.09.2023 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs gratuliert ihrer ehemaligen Vorsitzenden Prof. Dr. Sabine Andresen zur Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Die Auszeichnung wurde in einem Festakt im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von Bundesministerin Lisa Paus übergeben.
Meldung

Programmbeschwerde gegen die Sendung „ZDF Magazin Royale“ vom 08.09.2023

19.09.2023 - Die Kommission hat eine Programmbeschwerde beim Fernsehrat des ZDF gegen den Beitrag „Rituelle Gewalt“ im „ZDF Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann am 08.09.2023 eingelegt. Es werden Verstöße gegen die Programmgrundsätze gelten gemacht, wie sie in den Qualitäts- und Programmrichtlinien für die ZDF-Angebote (Sendungen und Telemedien) in der Fassung vom 30.06.2023 konkretisiert sind, und zwar in Nr. I (1) und (3), Nr. III (8) sowie Nr. IV (3) der Programmrichtlinien.
Meldung

Aufbau eines Zentrums für Safe Sport auf einem guten Weg

Berlin, 31.08.2023 - Heute wurde der Dialogprozess für eine zentrale und unabhängige Einrichtung für sicheren und gewaltfreien Sport abgeschlossen: Das geplante Zentrum für Safe Sport soll die Bereiche sexualisierte, psychische und physische Gewalt im Sportkontext umfassen und über die bisherigen Hilfsangebote hinausgehen.
Totale beim Fachgespräch Magdeburg. Blick von hinten auf die Bühne mit drei Gesprächsteilnehmenden. Im Hintergrund Rückwand "Tessenow Loft"
Meldung

Fachgespräch Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR – Fokus Totale Institutionen

Magdeburg, 04.07.2023 – In einer zweiten regionalen Veranstaltung in den östlichen Bundesländern diskutierte die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs mit Gästen über sexuellen Kindesmissbrauch in der DDR. Im Fokus der Veranstaltung in Sachsen-Anhalt standen Totale Institutionen, etwa Spezialheime, Jugendwerkhöfe und Venerologische Stationen.
Meldung

Dialogprozess zur Betroffenenbeteiligung in Institutionen

11.07.2023 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs unterstützt ein aktuelles Vorhaben der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) in Zusammenarbeit mit dem Betroffenenrat bei der UBSKM. Es sollen Standards zur Beteiligung von Betroffenen an Aufarbeitungsprozessen in Institutionen erarbeiten werden.
Bei den Special Olympics: Barbara Kavemann im Gespräch mit zwei Besucherinnen. Hinter ihr der Stand der Aufarbeitungskommission
Meldung

Kommission bei den Special Olympics

30.06.2023 – Die Aufarbeitungskommission hat mit einem Stand im Rahmenprogramm der Special Olympics World Games in Berlin über ihre Arbeit informiert. Die Special Olympics sind die weltgrößte Sportveranstaltung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Meldung

Tagungsband „Aufarbeitung, Akten, Archive – zum Umgang mit sensiblen Dokumenten“ veröffentlicht

21.06.2023 - In der aktuellen Veröffentlichung der Aufarbeitungskommission diskutieren Expertinnen und Experten über die Bedeutung von Akten und Archiven für die Aufarbeitung, das Recht auf die eigene Akte, eine dauerhafte Archivierung sowie das Grundrecht auf Aufarbeitung und berichten aus internationalen Aufarbeitungsprojekten.
Meldung

Aufarbeitungskommission gratuliert der neuen Vorsitzenden des Kinderschutzbundes

22.05.2023 – Die ehemalige Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Prof. Dr. Sabine Andresen, ist zur Präsidentin des Kinderschutzbundes gewählt worden. Die Kommission gratuliert ihr herzlich zur Wahl und wünscht ihr viel Erfolg für diese neue wichtige Aufgabe.
Panel 4 beim Fachgespräch "Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR - Fokus Sport", von links nach rechts: Christine Bergmann, Elena Lamby, Angela Marquardt, Jan Hempel, Maximilian Klein
Meldung

Fachgespräch „Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR – Fokus Sport“

26.04.2023 - Mit klaren Forderungen nach mehr Hilfe und Unterstützung für Betroffene sowie nach einer Verantwortungsübernahme für sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im DDR-Sport endete das Fachgespräch der Kommission in Schwerin. Bei der Veranstaltung diskutierten Betroffene, Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Sport mit rund 70 Gästen. Sie ist der Auftakt zu einer mehrjährigen Reihe von Veranstaltungen in den neuen Bundesländern.
Meldung

Stellungnahme zur pauschalen Infragestellung von Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs in organisierten und rituellen Strukturen

Berlin, 20.03.2023 - Die aktuelle Diskussion über sexuellen Kindesmissbrauch in organisierten und rituellen Strukturen wirkt wie ein Déjà-vu: Es ist noch keine drei Jahrzehnte her, dass Betroffene von sexualisierter Gewalt im familiären Kontext mit der massiven Infragestellung ihrer Glaubwürdigkeit zu kämpfen hatten. Ihre Berichte wurden damals ebenfalls mit der Verallgemeinerung abgewehrt, es handle sich um die Beeinflussung durch Beratung und Therapie.