Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Seit 2016 untersucht die Kommission Ausmaß, Art und Folgen der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.
Ihre Geschichte – von sexueller Gewalt berichten
Sie sind von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen und möchten darüber berichten? Betroffene können sich der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in einer vertraulichen Anhörung – aktuell auch im Videoformat – oder in einem schriftlichen Bericht mitteilen. Dabei zählt jede Geschichte.
Aktuelle Meldungen
Aufarbeitungskommission gratuliert der neuen Vorsitzenden des Kinderschutzbundes
22.05.2023 – Die ehemalige Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Prof. Dr. Sabine Andresen, ist zur Präsidentin des Kinderschutzbundes gewählt worden. Die Kommission gratuliert ihr herzlich zur Wahl und wünscht ihr viel Erfolg für diese neue wichtige Aufgabe.
Fachgespräch „Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR – Fokus Sport“
Schwerin, 26.04.2023 Mit klaren Forderungen nach mehr Hilfe und Unterstützung für Betroffene sowie nach einer Verantwortungsübernahme für sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im DDR-Sport endete das Fachgespräch der Kommission in Schwerin. Bei der Veranstaltung diskutierten Betroffene, Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Sport mit rund 70 Gästen. Sie ist der Auftakt zu einer mehrjährigen Reihe von Veranstaltungen in den neuen Bundesländern.
Stellungnahme zur pauschalen Infragestellung von Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs in organisierten und rituellen Strukturen
Berlin, 20.03.2023 – Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauch nimmt vor dem Hintergrund einer aktuellen Debatte die generelle Infragestellung von Berichten über organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt mit Sorge wahr. Die bisherige Aufarbeitung dazu macht eines deutlich: Betroffene, die zu organisierten und rituellen Gewaltstrukturen sprechen, haben es bis heute besonders schwer, gehört und anerkannt zu werden.
Themen & Erkenntnisse zu sexuellem Kindesmissbrauch
Die Geschichten von betroffenen Menschen bilden den Kern der Arbeit der Kommission. Auf dieser Grundlage veröffentlicht sie regelmäßig Erkenntnisse zu einzelnen Themenschwerpunkten. In alle Veröffentlichungen fließen die Berichte der Betroffenen ein.
Aktuelle Zahlen
Aufarbeitungskommission
@Aufarbeitung1. Jun.
#ZahldesMonats Seit 2016 haben uns 707 Personen schriftlich von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend berichtet. #Aufarbeitung #Missbrauch #SexualisierteGewalt
Tweet anzeigenAufarbeitungskommission
@Aufarbeitung31. May.
Kritische Einstellungen, „Anders-Sein“ oder Westkontakte durften in keinem Fall nach außen dringen. Dies erschwerte es Kindern und Jugendlichen einmal mehr, auf sexuelle #Gewalt in der #Familie aufmerksam zu machen. #Aufarbeitung #GeschichtenDieZählen #SexualisierteGewalt
Tweet anzeigenAufarbeitungskommission
@Aufarbeitung31. May.
In der #DDR war der Rückzugsraum #Familie von spezieller Verschwiegenheit geprägt. Indem das Musterbild der konformen sozialistischen Familie aufrechterhalten wurde, konnten staatliche Eingriffe vermieden werden.
Tweet anzeigen