Fachgespräch in Schwerin

Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR – Fokus Sport

Portrait Stephan Rixen

Neues Mitglied der Aufarbeitungskommission

Der Kölner Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Stephan Rixen ist neues Mitglied der Aufarbeitungskommission.

Cover des Berichts zum Forschungsprojekt "Wege zu mehr Gerechtigkeit nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend"

Wege zu mehr Gerechtigkeit

Das Forschungsprojekt ging der Frage nach, wie es für Betroffene von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend gerechtere Lebensverhältnisse geben kann und wer dafür Verantwortung übernehmen soll.

Auf dem Bild ist das Cover der Fallstudie zu sexualisierter Gewalt im Sport zu sehen

Sexueller Kindesmissbrauch im Sport

Fallstudie auf Basis von Berichten Betroffener an die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Neue Besetzung der Aufarbeitungskommission

Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, hat zwei neue Mitglieder für die Kommission benannt.

Sexueller Kindesmissbrauch bei den Zeugen Jehovas

Kommission ruft Betroffene sowie Zeuginnen und Zeugen auf, von ihren Erfahrungen zu berichten

Das Schweigen beenden

21 Autorinnen und Autoren beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Manche Geschichten verändern alles. Jede davon zählt.

Auf unserem neuen Portal berichten Betroffene über das erlebte Unrecht und die Folgen des Missbrauchs, aber auch über Hilfe in der Kindheit und über Wege, das Geschehene zu bewältigen.

Sexueller Kindesmissbrauch durch Frauen

Forschungsprojekt liefert Erkenntnisse über Frauen mit sexuellem Interesse an Kindern und als Täterinnen sexuellen Kindesmissbrauchs

Eine erwachsene Frau trägt auf dem Rücken einen Schulranzen

Waren Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend sexueller Gewalt in der Schule ausgesetzt?

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!

Link zur zweiten Auswertung der Online-Befragung zur Situation Betroffenen in der Corona-Pandemie

Belastungen und Entlastungen Betroffener von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend in der Corona-Pandemie

Zweite Auswertung der Online-Befragung

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Seit 2016 untersucht die Kommission Ausmaß, Art und Folgen der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.

Ihre Geschichte – von sexueller Gewalt berichten

Sie sind von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen und möchten darüber berichten? Betroffene können sich der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in einer vertraulichen Anhörung – aktuell auch im Videoformat – oder in einem schriftlichen Bericht mitteilen. Dabei zählt jede Geschichte.


Aktuelle Meldungen


Aufarbeitungskommission gratuliert der neuen Vorsitzenden des Kinderschutzbundes

22.05.2023 – Die ehemalige Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Prof. Dr. Sabine Andresen, ist zur Präsidentin des Kinderschutzbundes gewählt worden. Die Kommission gratuliert ihr herzlich zur Wahl und wünscht ihr viel Erfolg für diese neue wichtige Aufgabe.

Fachgespräch „Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR – Fokus Sport“

Schwerin, 26.04.2023 Mit klaren Forderungen nach mehr Hilfe und Unterstützung für Betroffene sowie nach einer Verantwortungsübernahme für sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im DDR-Sport endete das Fachgespräch der Kommission in Schwerin. Bei der Veranstaltung diskutierten Betroffene, Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Sport mit rund 70 Gästen. Sie ist der Auftakt zu einer mehrjährigen Reihe von Veranstaltungen in den neuen Bundesländern.

Stellungnahme zur pauschalen Infragestellung von Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs in organisierten und rituellen Strukturen

Berlin, 20.03.2023 Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauch nimmt vor dem Hintergrund einer aktuellen Debatte die generelle Infragestellung von Berichten über organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt mit Sorge wahr. Die bisherige Aufarbeitung dazu macht eines deutlich: Betroffene, die zu organisierten und rituellen Gewaltstrukturen sprechen, haben es bis heute besonders schwer, gehört und anerkannt zu werden.

Themen & Erkenntnisse zu sexuellem Kindesmissbrauch

Die Geschichten von betroffenen Menschen bilden den Kern der Arbeit der Kommission. Auf dieser Grundlage veröffentlicht sie regelmäßig Erkenntnisse zu einzelnen Themenschwerpunkten. In alle Veröffentlichungen fließen die Berichte der Betroffenen ein.


Aktuelle Zahlen


Link zu Anmeldung Anhörungen zu erlebtem sexuellen Kindesmissbrauch

2.624

Anmeldungen Anhörungen

Link zu Schriftlicher Bericht

703

Schriftliche Berichte

Link zu Vertrauliche Anhörung

1.719

Durchgeführte Anhörungen

Kann die Kommission mein Rechtsbeistand werden? Antworten zu ihren Fragen finden Sie hier: https://t.co/82FXK1Ff9u #Aufarbeitung #GutZuWissen

Tweet anzeigen

Manche Geschichten verändern alles. Jede davon zählt. Sandra hat in ihrer Jugend #SexualisierteGewalt durch ihren Stiefvater erlitten. Offiziell kam so etwas in der #DDR nicht vor. Lesen Sie ihre Geschichte! Triggerwarnung!

Tweet anzeigen

Wir erhalten viele Zuschriften von #Betroffene|n #SexualisierteGewalt und Personen, die unsere Angebote nutzen. Wir freuen uns über jedes #Feedback, in diesem Fall zu unserem Fachtag #Familie.

Tweet anzeigen