Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Seit 2016 untersucht die Kommission Ausmaß, Art und Folgen der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.
Ihre Geschichte – von sexueller Gewalt berichten
Sie sind von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen und möchten darüber berichten? Betroffene können sich der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in einer vertraulichen Anhörung oder in einem schriftlichen Bericht mitteilen. Dabei zählt jede Geschichte.
Zum Bereich für Ihre GeschichteAktuelle Meldungen
Sexueller Kindesmissbrauch und pädosexuelle Gruppierungen: Bundesweite Aufarbeitung notwendig
24.02.2021 Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat heute als Ergebnis einer wissenschaftlichen Recherche eine Vorstudie zu Programmatik und Wirken pädosexueller Netzwerke in Berlin veröffentlicht.
Zur MeldungStellungnahme zum Aufarbeitungsprozess im Erzbistum Köln
15.02.2021
Anlässlich der Vorgänge im Erzbistum Köln rund um die verschiedenen Gutachten zum innerkirchlichen Umgang mit vergangenen Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs weist die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs darauf hin, wie wichtig die Unabhängigkeit von Aufarbeitung und eine konsequente Betroffenenbeteiligung sind.
Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs muss stärker in den Fokus von gesellschaftlicher Aufarbeitung rücken
26.01.2021
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat vor fünf Jahren ihre Arbeit begonnen. Mehr als 1.000 Betroffene aus dem Tatkontext Familie haben sich bisher bei ihr gemeldet.
Themen & Erkenntnisse zu sexuellem Kindesmissbrauch
Die Geschichten von betroffenen Menschen bilden den Kern der Arbeit der Kommission. Auf dieser Grundlage veröffentlicht sie regelmäßig Erkenntnisse zu einzelnen Themenschwerpunkten. In alle Veröffentlichungen fließen die Berichte der Betroffenen ein.
Zur ÜbersichtAktuelle Zahlen
Aufarbeitungskommission
@Aufarbeitung25. Feb.
In d. Vorstudie geben d. Geschichten zweier Betroffener, die sexuellem #Missbrauch in pädosexuellen Netzwerken ausgesetzt waren, auch Auskunft über die Strategien einzelner Täter & Gruppierungen. #GeschichtenDieZählen #Aufarbeitung
Tweet anzeigenAthleten Deutschland e.V.
@athleten_de25. Feb.(retweet)
Mittlerweile ist bestätigt, dass wir die Idee im Sportausschuss des Bundestages vorstellen dürfen. @DagmarFreitag13: „In dieses dunkle Feld des Sports muss Licht kommen. Die Idee einer Anlaufstelle explizit für den Bereich des Sports unterstütze ich ausdrücklich.“ @derspiegel
Tweet anzeigenAthleten Deutschland e.V.
@athleten_de25. Feb.(retweet)
Zentrum für Safe Sport – 19 Seiten Hoffnung. Ausführlicher Hintergrund von @markusutera zu den vergangenen Missbrauchs- und Gewaltfällen, unserem Impulspapier und positiven Reaktionen aus Politik, Sport und Wissenschaft. ▶️ https://t.co/Kl2AwVXSlo @derspiegel @SPIEGEL_Sport
Tweet anzeigen