Wir freuen uns über alle Menschen, die sich für Aufarbeitung interessieren. Auf diesen Seiten können Sie mehr über unsere Arbeit erfahren.

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Seit 2016 untersucht die Kommission Ausmaß, Art und Folgen der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.
Ihre Geschichte – von sexueller Gewalt berichten
Sie sind von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen und möchten darüber berichten? Betroffene können sich der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in einer vertraulichen Anhörung – aktuell auch im Videoformat – oder in einem schriftlichen Bericht mitteilen. Dabei zählt jede Geschichte.
Aktuelle Meldungen
Stellungnahme zur pauschalen Infragestellung von Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs in organisierten und rituellen Strukturen
Berlin, 20.03.2023 – Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauch nimmt vor dem Hintergrund einer aktuellen Debatte die generelle Infragestellung von Berichten über organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt mit Sorge wahr. Die bisherige Aufarbeitung dazu macht eines deutlich: Betroffene, die zu organisierten und rituellen Gewaltstrukturen sprechen, haben es bis heute besonders schwer, gehört und anerkannt zu werden.
Aufarbeitungskommission fordert auf der didacta mehr Offenheit von Schulen für Aufarbeitung
Stuttgart, 09.03.2023 – Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat auf der Bildungsmesse didacta Schulen aufgefordert, mehr Offenheit gegenüber Betroffenen von sexualisierter Gewalt zu zeigen. Sexualisierte Gewalt werde an Schulen häufig nicht thematisiert. Das führe dazu, dass auch Fälle in der Vergangenheit nicht aufgearbeitet würden, so Kommissionsmitglied Prof. Dr. Julia Gebrande.
Aufarbeitungskommission und UBSKM trauern um Brigitte Tilmann
Berlin, 07.03.2023 – Die Mitglieder der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Kerstin Claus, nehmen Abschied von ihrer geschätzten Mitstreiterin, Kollegin und Freundin Brigitte Tilmann.
Themen & Erkenntnisse zu sexuellem Kindesmissbrauch
Die Geschichten von betroffenen Menschen bilden den Kern der Arbeit der Kommission. Auf dieser Grundlage veröffentlicht sie regelmäßig Erkenntnisse zu einzelnen Themenschwerpunkten. In alle Veröffentlichungen fließen die Berichte der Betroffenen ein.
Aktuelle Zahlen
Aufarbeitungskommission
@Aufarbeitung24. Mar.
„Truth is an empowering and healing force“, so Generalsekretär Guterres. In mehreren Ländern haben sich Wahrheitskommissionen mit der #Aufarbeitung von #Kindesmissbrauch beschäftigt.
Tweet anzeigenAufarbeitungskommission
@Aufarbeitung24. Mar.
Heute ist der #Righttotruthday. Damit setzen sich die Vereinten Nationen dafür ein, dass Betroffene von schweren Menschenrechtsverletzungen ein Recht auf Wahrheit haben.
Tweet anzeigenUBSKM
@ubskm_de23. Mar.(retweet)
Der ehem. #Wasserspringer Jan Hempel will gegen den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) wegen jahrelangen sexuellen Missbrauchs durch seinen Trainer eine Schadenersatzklage in Millionenhöhe einreichen. „Ein immens wichtiger Schritt,“ sagt #UBSKM Kerstin Claus. https://t.co/GBvWaSPVzE
Tweet anzeigen