Wir freuen uns über alle Menschen, die sich für Aufarbeitung interessieren. Auf diesen Seiten können Sie mehr über unsere Arbeit erfahren.

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Seit 2016 untersucht die Kommission Ausmaß, Art und Folgen der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.
Ihre Geschichte – von sexueller Gewalt berichten
Sie sind von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen und möchten darüber berichten? Betroffene können sich der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in einer vertraulichen Anhörung – aktuell auch im Videoformat – oder in einem schriftlichen Bericht mitteilen. Dabei zählt jede Geschichte.
Aktuelle Meldungen
Kölner Rechtswissenschaftler Stephan Rixen wird neues Mitglied der Aufarbeitungskommission
Berlin, 30.01.2023 – Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, hat heute ein neues ehrenamtliches Mitglied in die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs auf Bundesebene berufen: Prof. Dr. Stephan Rixen, Direktor des Instituts für Staatsrecht der Universität zu Köln.
Zwischenbericht zum Kentler-Projekt macht klar, wie wichtig Recht auf Aufarbeitung ist
20.12.2022 – Am 19. Dezember hat die Universität Hildesheim gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen Zwischenbericht zum Aufarbeitungsprojekt „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe“ vorgestellt. Aus Sicht der Aufarbeitungskommission zeigt der Zwischenbericht eindrucksvoll und erschreckend das breite Netzwerk und Unterstützersystem des Sexualforschers auf, das den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen über Jahrzehnte ermöglichte.
Sexueller Kindesmissbrauch und Schule 3: Die elften Werkstattgespräche
09.11.2022 – Bereits zum dritten Mal hat die Kommission Expertinnen und Experten aus dem Bereich Schule eingeladen, um sich im Rahmen von Werkstattgesprächen zum Thema Sexueller Kindesmissbrauch und Aufarbeitung auszutauschen. Der Fokus lag dieses Mal auf Schulen in freier Trägerschaft / Privatschulen, beispielsweise Waldorf-, evangelische und freie Schulen.
Themen & Erkenntnisse zu sexuellem Kindesmissbrauch
Die Geschichten von betroffenen Menschen bilden den Kern der Arbeit der Kommission. Auf dieser Grundlage veröffentlicht sie regelmäßig Erkenntnisse zu einzelnen Themenschwerpunkten. In alle Veröffentlichungen fließen die Berichte der Betroffenen ein.
Aktuelle Zahlen
Aufarbeitungskommission
@Aufarbeitung4. Feb.
Seit 2016 haben uns 686 Personen schriftlich, zum Beispiel in einer mail, über #SexualisierteGewalt in Kindheit und Jugend berichtet. #ZahlDesMonats
Tweet anzeigenAufarbeitungskommission
@Aufarbeitung3. Feb.
Wir erhalten viele Zuschriften von #Betroffene|n #SexualisierteGewalt und Personen, die unsere Angebote nutzen. Wir freuen uns über jedes #Feedback, in diesem Fall zur Tagung #Archive:
Tweet anzeigenAufarbeitungskommission
@Aufarbeitung3. Feb.
„Bei der Schulleitung ist alles falsch gelaufen“, berichtet eine #Betroffene über #Missbrauch an der #Schule. Wie kann Schule besser auf Missbrauchsfälle reagieren? Darum ging es in einer Veranstaltung in Dillingen:
Tweet anzeigen