Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Seit 2016 untersucht die Kommission Ausmaß, Art und Folgen der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.
Ihre Geschichte – von sexueller Gewalt berichten
Sie sind von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen und möchten darüber berichten? Betroffene können sich der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in einer vertraulichen Anhörung – auch im Videoformat – oder in einem schriftlichen Bericht mitteilen. Dabei zählt jede Geschichte.
Aktuelle Meldungen
Bundesverdienstkreuz für ehemalige Kommissionsvorsitzende Sabine Andresen
20.09.2023 – Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs gratuliert ihrer ehemaligen Vorsitzenden Prof. Dr. Sabine Andresen zur Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Die Auszeichnung wurde in einem Festakt im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von Bundesministerin Lisa Paus übergeben.
Aufbau eines Zentrums für Safe Sport auf einem guten Weg
Berlin, 31.08.2023 – Heute wurde der Dialogprozess für eine zentrale und unabhängige Einrichtung für sicheren und gewaltfreien Sport abgeschlossen: Das geplante Zentrum für Safe Sport soll die Bereiche sexualisierte, psychische und physische Gewalt im Sportkontext umfassen und über die bisherigen Hilfsangebote hinausgehen.
Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in totalen Institutionen der DDR
Magdeburg, 04.07.2023 – In einer zweiten regionalen Veranstaltung in den östlichen Bundesländern diskutierte die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs mit Gästen über sexuellen Kindesmissbrauch in der DDR. Im Fokus der Veranstaltung in Sachsen-Anhalt standen Totale Institutionen, etwa Spezialheime, Jugendwerkhöfe und Venerologische Stationen.
Themen & Erkenntnisse zu sexuellem Kindesmissbrauch
Die Geschichten von betroffenen Menschen bilden den Kern der Arbeit der Kommission. Auf dieser Grundlage veröffentlicht sie regelmäßig Erkenntnisse zu einzelnen Themenschwerpunkten. In alle Veröffentlichungen fließen die Berichte der Betroffenen ein.
Aktuelle Zahlen
Besuchen Sie uns auch auf Twitter: https://twitter.com/aufarbeitung