Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Bis heute fehlt es an der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs im DDR-Sport

Schwerin, 27.04.2023 - Betroffene fordern mehr Hilfen und Unterstützung und erwarten eine klare Verantwortungsübernahme von Staat und organisiertem Sport
Pressemitteilung

Stellungnahme zur pauschalen Infragestellung von Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs in organisierten und rituellen Strukturen

Berlin, 20.03.2023 - Die aktuelle Diskussion über sexuellen Kindesmissbrauch in organisierten und rituellen Strukturen wirkt wie ein Déjà-vu: Es ist noch keine drei Jahrzehnte her, dass Betroffene von sexualisierter Gewalt im familiären Kontext mit der massiven Infragestellung ihrer Glaubwürdigkeit zu kämpfen hatten. Ihre Berichte wurden damals ebenfalls mit der Verallgemeinerung abgewehrt, es handle sich um die Beeinflussung durch Beratung und Therapie.
Pressemitteilung

Sexualisierte Gewalt wird an Schulen häufig nicht thematisiert

Stuttgart, 09.03.2023 - Aufarbeitungskommission fordert auf der didacta die Aufarbeitung bekannt gewordener Fälle und eine offene Haltung von Schulen gegenüber Betroffenen sexualisierter Gewalt
Pressemitteilung

Aufarbeitungskommission und UBSKM trauern um Brigitte Tilmann, ehemaliges Kommissionsmitglied und Vorreiterin für die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland

Berlin, 07.03.2023 - Die Mitglieder der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Kerstin Claus, nehmen Abschied von ihrer geschätzten Mitstreiterin, Kollegin und Freundin Brigitte Tilmann.
Pressemitteilung

Prof. Dr. Stephan Rixen als neues Mitglied der Unabhängigen Aufarbeitungskommission des Bundes berufen

30.01.2023 - Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, hat heute ein neues ehrenamtliches Mitglied in die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs auf Bundesebene berufen: Prof. Dr. Stephan Rixen, Direktor des Instituts für Staatsrecht der Universität zu Köln. Mit seiner juristischen Fachexpertise folgt Prof. Rixen auf die Juristin Brigitte Tilmann, die in 2022 ihr Ehrenamt in der Kommission nach sechs Jahren beendet hatte. Die Kommission freut sich, dass sie Prof. Rixen als Mitglied gewinnt und damit wieder in vollständiger Besetzung arbeitet.
Pressemitteilung

Forschungsprojekt zu mehr Gerechtigkeit nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend

Berlin, 10.11.2022 - Betroffene sexuellen Kindesmissbrauchs haben nicht nur Leid erlebt, sondern auch massives Unrecht. Dies auf persönlicher, gesellschaftlicher oder rechtlicher Ebene anzuerkennen, könnte für sie gerechtere Lebensverhältnisse schaffen. Ein Forschungsprojekt zeigt hierfür Vorschläge auf.
Pressemitteilung

Studie zu sexuellem Kindesmissbrauch im Sport veröffentlicht

27.09.2022 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat erstmals eine große Anzahl von Berichten Betroffener und Zeitzeugen zu sexualisierter Gewalt im Sport detailliert auswerten lassen. Etwa ein Fünftel der Personen berichtete über sexuellen Kindesmissbrauch im Rahmen des Sports in der DDR.
Pressemitteilung

1.600 Gespräche mit Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs

01.09.2022 - Vor sechs Jahren startete die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ihre vertraulichen Anhörungen für Menschen, die von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen sind. Betroffene erleben die Gespräche als wertvolle Erfahrung, die ihnen bei der Verarbeitung der Geschehnisse geholfen hat. Damit dieses Angebot auch zukünftig von Betroffenen genutzt werden kann, muss die Arbeit der Aufarbeitungskommission auf Bundesebene weiterhin sichergestellt werden.
Pressemitteilung

Archive und sexueller Kindesmissbrauch

30.06.2022 - Aufarbeitungskommission veranstaltet Tagung zur Bedeutung von Archiven und Akten für die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Pressemitteilung

„Wir brauchen ein gesetzlich verankertes Recht auf Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.“

29.06.2022 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs setzt ihre Arbeit mit zwei neuen Mitgliedern fort. Neben einer gesetzlichen und über das Jahr 2023 hinausgehenden Arbeitsgrundlage macht sich die Kommission gemeinsam mit der Unabhängigen Beauftragten für ein gesetzlich verankertes Recht für Betroffene auf Aufarbeitung stark.