Sexueller Kindesmissbrauch in der Familie

Sexueller Kindesmissbrauch findet am häufigsten in der Familie statt. Betroffene, die sich der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs anvertrauen, berichten von sexueller Gewalt durch Väter, Mütter, Großväter, Stiefeltern, Geschwister oder andere Verwandte sowie durch Pflegeeltern.

Kinder und Jugendliche sexualisierter Gewalt in der Familie schutzlos ausgeliefert

Es braucht eine systematische und gesamtgesellschaftliche Aufarbeitung, um für mögliche Risiken innerhalb der Familie zu sensibilisieren. Die Familie ist meist der erste und zentrale Ort des Aufwachsens. Hier sind Kinder sehr darauf angewiesen, geschützt, umsorgt und geliebt zu werden. Vielfach wird davor zurückgeschreckt, in den Privatraum Familie einzugreifen, etwa als Nachbar*in. Das Recht auf Privatheit ist ein hohes Gut, aber es darf nicht dazu führen, dass von Gewalt betroffenen Kindern nicht geholfen wird.

Kreisgrafik zur Zahl der Anhörungen im Kontext Familie, Gesamtzahl: 1362. Größerer Kreis. 1090 Anhörungen, kleinerer Kreis: 272 Berichte
Grafik zur Anzahl der Anhörungen und Berichte zu sexuellem Kindesmissbrauch in der Familie. Stand: Juli 2023

Tatort Familie: Wie viele Personen berichteten der Kommission von sexueller Gewalt in der Familie?

1362 Betroffene sowie Zeitzeug*innen haben sich bisher bei der Kommission gemeldet und über sexuellen Kindesmissbrauch innerhalb der Familie berichtet (Stand: Juli 2023). 1090 Personen teilten sich in einer vertraulichen Anhörung mit und 272 vertrauten sich in einem schriftlichen Bericht an.

Gleichzeitig zu lieben und zu hassen, kann schwer sein. Die Bindung zum Vater kann man nicht einfach kappen, das können die wenigsten verstehen. Ich habe trotzdem eine Entscheidung getroffen. Für mich. Gegen ihn.
Betroffene

Die Erkenntnisse der Kommission zum Thema sexueller Kindesmissbrauch in der Familie

Sexueller Kindesmissbrauch in der Familie war einer der Schwerpunkte der ersten Laufzeit der Kommission. Die Thematik wird auch über die zweite Laufzeit hinaus fortgesetzt. Die bisherigen Erkenntnisse aus den vertraulichen Anhörungen, schriftlichen Berichten, Werkstattgesprächen und dem öffentlichen Hearing hat die Kommission in verschiedener Form veröffentlicht.

Fachtag Familie

Am 25. Januar 2022 nahmen über 600 Personen am digitalen Fachtag „Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der Familie“ teil, bei dem Betroffene sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis miteinander ins Gespräch kamen.

Foto des Vorschau-Bildschirms der Regie beim Digitalen Fachtag Familie: Auf dem Split Screen sind die vier zugeschalteten Personen Barbara Kavemann, Renate Bühn, MariaAndrea Winter und Sabine Andresen zu sehen.
Regie-Bildschirm bei der Übertragung des digitalen Fachtags Familie
Umschlag der Studie "Sexuelle Gewalt in der Familie". Auf einem blauen Hintergrund ist der Titel der Studie und eine weiße Deutschlandkarte mit vielen Anführungszeichen und dem Schriftzug Geschichten die zählen.

Studie zu sexueller Gewalt in der Familie

Die Familie genießt als privater Raum einen besonderen gesetzlichen Schutz. Für Kinder und Jugendliche, die sexuelle Gewalt in der Familie erleben, kann dieser Schutz zum Verhängnis werden. Die Ergebnisse der Studie wurden im September 2021 veröffentlicht. Sie zeigen neben dem Spezifischen sexuellen Kindesmissbrauchs in der Familie auch die Verantwortung unserer Gesellschaft für Hilfe und Aufarbeitung in diesem Tatkontext auf.

Bilanzbericht

Im April 2019 hat die Kommission den Bilanzbericht ihrer ersten Laufzeit herausgegeben und darin auch Erkenntnisse zu sexuellem Kindesmissbrauch in der Familie veröffentlicht.

Zwischenbericht

Bereits in ihrem Zwischenbericht im Jahr 2017 hat die Kommission den Schwerpunkt Familie gesetzt.

Geschichtenportal

Im Januar 2022 hat die Aufarbeitungskommission ein in Deutschland bisher einzigartiges Projekt gestartet: auf dem Portal „Geschichten, die zählen“ berichten Betroffene von sexuellem Missbrauch in Kindheit und Jugend. Bisher gibt es rund 30 Berichte aus dem Kontext Familie.

Vier Menschen sitzen auf einer Bühne. Das Publikum hört zu.
Hearing zu sexuellem Kindesmissbrauch in der Familie

Öffentliches Hearing

Im Januar 2017 hat die Kommission ihr erstes öffentliches Hearing zu sexuellem Kindesmissbrauch in der Familie durchgeführt.

Audio- und Videobeiträge in der Mediathek

Besuch im Familienausschuss

Die damalige Vorsitzende der Kommission und die damaligen ständigen Gäste Matthias Katsch und Tamara Luding aus dem Betroffenenrat haben im Dezember 2016 an einer Sitzung des Familienausschusses des Deutschen Bundestages teilgenommen. Sie berichteten über die Arbeit der Kommission und erklärten, warum die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs notwendig ist.

Matthias Katsch, Sabine Andresen, Tamara Luding
Matthias Katsch, Sabine Andresen, Tamara Luding