Fach-Gespräch
„Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR an Menschen mit Behinderungen“
Dienstag, 18. Februar 2025
Potsdam
Am 18. Februar 2025 gibt es ein Fach-Gespräch in Potsdam.
Das Fach-Gespräch findet zwischen 13 Uhr und 19 Uhr statt.
Über den sexuellen Kindes-Missbrauch in der DDR.
Besonders über den Missbrauch von Menschen mit Behinderung.
Das Fach-Gespräch wird veranstaltet von:
- der Kommission für die Aufarbeitung von sexuellen Kindes-Missbrauch.
- der Beauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der DDR-Diktatur.
Die Beauftragte ist Frau Dr. Maria Nooke.
Sie ist die Beauftragte von dem Bundes-Land Brandenburg.
Die Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche geht uns alle an.
Es ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft.
Ein guter Anfang für die Aufarbeitung ist:
- über den Kindes-Missbrauch sprechen,
- das Unrecht und das Leid erkennen,
- Überlegen: wie Kinder und Jugendliche besser geschützt werden?
Die Aufarbeitung ist eine sehr schwierige Aufgabe.
Für die Einrichtungen von der Behinderten-Hilfe.
Und für die Behinderten-Werkstätten.
Auch weil bisher fast nie über den sexuellen Kindes-Missbrauch in der DDR gesprochen wurde.
Mit dem Fachgespräch wollen wir das ändern.
Wir wollen mit Betroffenen von sexueller Gewalt sprechen.
Zusammen mit Menschen mit Behinderungen.
Mit Experten und Expertinnen aus der Wissenschaft.
Und mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus den Behinderten-Einrichtungen.
Fach-Gespräch Sexueller Kindes-Missbrauch im DDR-Sport
Am 26. April 2023 fand in Schwerin das erste regionale Fach-Gespräch der Aufarbeitungs-Kommission statt. Das Thema war:
Sexueller Kindes-Missbrauch im DDR-Sport.
Zu Gast waren viele Expertinnen und Experten. 70 Menschen haben zugehört.
Fach-Gespräch Sexueller Missbrauch in der DDR in Institutionen
Wir haben ein zweites Fach-Gespräch in den östlichen Bundesländern gemacht.
Wir haben mit Gästen über sexuellen Kindesmissbrauch in der DDR diskutiert.
Der sexuelle Missbrauch ist in verschiedenen Institutionen passiert. Zum Beispiel:
• in Spezial-Heimen
• in Jugend-Werk-Höfen
• in Kranken-Häusern