• Phone 0800 40 300 40
  • LEICHTE SPRACHELeichte Sprache
  • gebaerdenspracheGEBÄRDENSPRACHE
  • Twitter
  • E-Mail
  • Kontaktformular
  • English Information
  • Notausstieg
Aufarbeitungskommission
  • HOME
  • KOMMISSION
    • ÜBER UNS
    • KOMMISSIONSMITGLIEDER
    • ANHÖRUNGSBEAUFTRAGTE
    • PROJEKTE
    • BEAUFTRAGUNG
  • AUFARBEITUNG
    • AUFARBEITUNG
    • VERTRAULICHE ANHÖRUNG
    • SCHRIFTLICHER BERICHT
    • ÖFFENTLICHES HEARING
    • WERKSTATTGESPRÄCHE
  • ANMELDUNG
    • ANMELDUNG
    • KONTAKT
  • AKTUELLES
    • MELDUNGEN
    • TERMINE
    • NEWSLETTER
  • INFOTHEK
    • PRODUKTE
    • ZWISCHENBERICHT
    • HINTERGRUNDMATERIALIEN
    • GLOSSAR
  • PRESSE
    • PRESSEMITTEILUNGEN
    • PRESSEFOTOS
  • Suche
Peer Briken

Mit der Arbeit in der Kommission möchte ich helfen, die Strukturen für Beratung und Therapie von Betroffenen zu verbessern.

Peer Briken

  • Geboren am 9. April 1969 in Hoya (Weser)

Mit der Entstehung, dem Verlauf sowie der Prävention von sexueller Delinquenz und Gewalt befasse ich mich in Praxis und Forschung. Als Direktor des Instituts für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie und Mitglied des Direktoriums des Instituts für Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Auch als Psychotherapeut, Gutachter vor Gericht und Sexualmediziner gehören diese Aspekte zentral zu meinem Arbeitsalltag. Von 2010 bis 2016 war ich erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung und von 2012 bis 2016 Vizepräsident der International Association for the Treatment of Sexual Offenders. Ich bin verantwortlicher Herausgeber der Zeitschrift für Sexualforschung.

Beruflicher Werdegang

  • 1990 bis 1997 Humanmedizinisches Studium an der Universität Hamburg
  • 1998 Promotion zum Dr. med., Universität Hamburg
  • 2006 Gebietsbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie
  • Seit 2008 Verantwortlicher Herausgeber und Redaktion der „Zeitschrift für Sexualforschung“
  • Seit 2010 W3 Professor für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Direktor des Instituts für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • 2010 bis 2016 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung
  • Seit 2016 Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Zum Forschungsprojekt „Professionelle Begleitung von Menschen, die sexuelle Gewalt und Ausbeutung, im Besonderen organisierte rituelle Gewalt, erlebt haben: Die Perspektive der Betroffenen und der Fachkolleg_innen“:
https://www.aufarbeitungskommission.de/kommission/projekte/projekt-peer-briken

Kommission » Kommissionsmitglieder » Peer Briken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Info EN
© Copyright - Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs 2016
Nach oben scrollen