6. ÖFFENTLICHES HEARING
Sexueller Kindes-Missbrauch in der Heim-Erziehung

Dienstag, 17. Juni 2025, Berlin

Heim-Kindheiten hinter Schweige-Mauern: Betroffene haben ein Recht auf Aufarbeitung!

Manche Kinder und Jugendliche wachsen nicht in ihren Familien auf.
Sie leben in Erziehungs-Heimen.
In der Heim-Erziehung gab es in der Vergangenheit viele Probleme.
Das war in der Bundes-Republik Deutschland so.
Und auch in der DDR.

Viele Kinder und Jugendlichen haben in den Heimen Gewalt erfahren.
Manche haben auch sexuellem Missbrauch erlitten.
Die Rechte der Kinder und Jugendlichen wurden verletzt.
Darunter leiden die Betroffenen ein Leben lang.

Was kann unsere Gesellschaft heute aus dem Unrecht lernen?
Das hat eine sehr große Bedeutung für die Betroffenen.
Und für unsere Gesellschaft.
Die Erfahrungen der Betroffenen müssen aufgearbeitet werden.

Auch heute noch gibt es sexuelle Gewalt.
In Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Diese Einrichtungen sollen eigentlich Schutz und Fürsorge bieten.

Die Betroffenen machen oft die Erfahrung:
Andere Menschen glauben ihnen nicht.
Andere Menschen erkennen das Unrecht nicht an.
Oft haben die Betroffenen kein Geld und keine Unterstützung bekommen.
Das hat es für die Betroffenen noch schlimmer gemacht.

Es gibt noch viele Fragen zu beantworten:
Wer übernimmt die Verantwortung für das erlittene Unrecht?
Wieso konnte es in den Heimen zu sexueller Gewalt kommen?
Wie können Politik und Gesellschaft Verantwortung übernehmen?

Die Aufarbeitungs-Kommission macht deshalb eine Veranstaltung.
Die Veranstaltung heißt Hearing.
Das ist Englisch und heißt: Anhörung.
Bei der Veranstaltung können die Betroffenen von sexueller Gewalt in den Heimen sprechen.
Zusammen mit Fachleuten und Personen aus verschiedenen Bereichen.

Die Veranstaltung wird in Leichte Sprache und Gebärdensprache übersetzt.

Haben Sie Ideen und Themen-Vorschläge?
Sie können uns Ihre eigenen Ideen für das Hearing Heim-Erziehung mitteilen.
Dazu haben wir eine Umfrage erstellt.
Sie können die Umfrage bis zum 15. April ausfüllen.
Die Umfrage ist auf einer Internet-Seite.

Das ist der Link:


Infomaterial & Publikationen


"Geschichten die zählen" zwischen zwei stilisierten Kommata auf blassgrünem Hintergrund mit einigen fliegenden Vögeln

Geschichten-Portal

Auf unserem Portal finden Sie Berichte von Menschen.
Die Menschen haben in ihrer Kindheit oder Jugend
sexuelle Gewalt erfahren.
Sechs Menschen schreiben über Missbrauch in Heimen und Internaten.
Über unseren Filter können Sie
nach Geschichten aus dem Kontext „Heim“ suchen.

Webanalyse / Datenerfassung

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs möchte ihre Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Mehr Informationen