Wie kommt die Akte ins Archiv?
Tagung „Aufarbeitung, Akten, Archive – Zum Umgang mit sensiblen Dokumenten“
Dr. Andrea Hänger vom Bundesarchiv, Dr. Thomas Meysen vom SOCLES-Institut und Dr. Peter Rehberg vom Schwulen Museum Berlin legen dar, dass Betroffenen der Zugang zu Akten jederzeit gewährt werden müsse und es eigentlich ein Recht darauf geben sollte, die eigene Akte zu kennen. Zudem wurden die Herausforderungen für private Träger von Archiven erläutert, wie personelle und finanzielle Ressourcen, um die Bestände fachgerecht zu erschließen.
Weitere Empfehlungen
Ein Gesetz zur Aufarbeitung
Tagung „Aufarbeitung, Akten, Archive – Zum Umgang mit sensiblen Dokumenten“
Zum VideoSicherung, Zugang und Aufarbeitung – Wie geht es weiter?
Tagung „Aufarbeitung, Akten, Archive – Zum Umgang mit sensiblen Dokumenten“
Zum VideoDigitales Archiv: BishopAccountability.org
Tagung „Aufarbeitung, Akten, Archive – Zum Umgang mit sensiblen Dokumenten“
Zum Video