Rechercheratgeber für Betroffene zum Auffinden von Akten sowie sonstiger Unterlagen zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend ist es von zentraler Bedeutung, dass sie in Archiven oder bei Behörden Zugang zu Akten mit Informationen zum Missbrauchsgeschehen und dessen Hintergrund bekommen. Hierdurch wird ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Geschehen möglich, aber auch die erfolgreiche Geltendmachung materieller Forderungen z.B. aufgrund des Sozialen Entschädigungsrechts. Hierfür soll vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim ein Rechercheratgeber entwickelt werden.

Betroffenen soll mit dem Rechercheratgeber niedrigschwellig und online ein Hilfsmittel gegeben werden, damit sie möglichst eigenständig nach Akten recherchieren und diese einsehen können. Er soll übergeordnete Informationen und Regelungen enthalten, die im gesamten Bundesgebiet gelten sowie praktische Hinweise für eine Recherche. Nachrangig soll der Ratgeber auch Forschenden dazu dienen, Akten und Unterlagen zu finden, die für Aufarbeitungsprojekte von Interesse sind.

Laufzeit des Projekts:  01.05.2025 – 31.01.2026

Das Projekt wird aus Mitteln der Kommission gefördert.

Webanalyse / Datenerfassung

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs möchte ihre Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Mehr Informationen