Wir trauern um Prof. Thomas Großbölting


13.02.2025 - Prof. Dr. Thomas Großbölting war ein wichtiger Kooperationspartner für die Aufarbeitungskommission. Mit seinem Engagement hat er die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Deutschland vorangebracht.


Porträtfoto von Thomas Großbölting

Für ihn standen immer die Betroffenen im Zentrum von Aufarbeitung. Er behielt sie und ihre Bedürfnisse fest im Blick und war für sie ein verbindlicher Ansprechpartner. Zudem ging es ihm darum, so genau und konkret wie möglich und auch immer mit dem Fokus auf die Verantwortlichen aufzuzeigen, welche Bedingungen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im institutionellen Bereich ermöglicht und die Vertuschung von Taten begünstigt haben.

Gerade wurde unter seiner Verantwortung eine von der Aufarbeitungskommission geförderte Machbarkeitsstudie umgesetzt. Dabei geht es um ein zeithistorisches Forschungsprojekt über den gesellschaftlichen Umgang mit Pädosexualität in der Bundesrepublik Deutschland zwischen den 1960er und 1990er Jahren.

Thomas Großbölting war von 2009 bis 2020 Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte an der Universität Hamburg. Seit 2020 war er Direktor an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und seit Ende 2022 auch geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen. Seine Studien zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt wie z.B. im Bistum Münster oder seine Beteiligung am Forschungsverbund „ForuM“ zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderer Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland waren bedeutende Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.

Mit Thomas Großbölting ist ein wichtiger Verbündeter, ein kritischer Geist und kluger Forscher gegangen. Wir werden seine zugewandte Art und seine klaren Worte sehr vermissen.

Foto: Tom Ben Guischard


Zurück zur Übersicht

Webanalyse / Datenerfassung

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs möchte ihre Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Mehr Informationen